Prävention & Gesunderhaltung

Ob Familienmitglied, Freizeitbegleiter oder Partner im Sport, für Ihren Vierbeiner lohnt sich ein regelmäßiger physiotherapeutischer oder osteopathischer Check. Bereits kleinste Bewegungseinschränkungen können dadurch identifiziert und gelöst werden, bevor sich daraus ein akutes und vor allem schwerwiegendes Problem entwickelt. Durch gezielte Maßnahmen können sowohl Jungpferde in ihrer Entwicklung oder auch Ponys und Pferde im besten Alter bezüglich ihres Gleichgewichts, ihrer Stabilität oder auch beim Muskelaufbau unterstützt werden. Gleichermaßen können Senioren während des natürlichen Alterungsprozesses begleitet werden, um die Beweglichkeit möglichst lange zu erhalten.


Akute Problematik & Rehabilitation

Bei akuten Problemen wie einer Verletzung, in der Rehabilitationsphase oder auch durch altersbedingte Einschränkungen können physiotherapeutische oder osteopathische Behandlungen das Wohlbefinden Ihres Ponys/Pferdes positiv beeinflussen. Je nach vorhandener Diagnose einer Tierklinik oder mobilen Praxis und vor allem unter Berücksichtigung des Schweregrades des Befundes wird eine passende Behandlungsstrategie abgestimmt. Diese kann sich entweder auf das direkt betroffene Gebiet beziehen oder den Fokus auf die Strukturen legen, die durch Kompensation überbelastet werden. Aus dieser Kompensation entstehen nicht selten weitere Folgeeinschränkungen.
 

Auswahl der Anwendungsgebiete

Muskelverspannungen (myofasziale Schmerzen) aller Art,
Wirbelblockaden, Gelenksblockaden, ISG – Blockaden,
Sehnenschaden,
Hufrehe,
Arthrose, Arthrotische Veränderungen wie Schale oder Spat,
Narbenbehandlungen,
Hämatome,
kompensatorische Überbelastungen durch Verletzungen oder Fehlstellungen,
Unterstützung nach Operationen,
Behandlung von Faszienketten,
 etc.

 
 Gegenanzeigen

Bei Infekten oder Fieber muss auf eine Behandlung verzichtet werden. In diesem Fall sollte der Termin verschoben werden.